Veranstaltungen
Elektronik-Basteln auch 2019
Die Bastelkurse für Kid's waren 2018 schon der Renner, deshalb werden wir auch in diesem Jahr wieder Bastelkurse anbieten. Kinder von 8 bis 14 Jahren können hier teilnehmen, sie basteln anhand von Bausätzen unter Anleitung erfahrener Funkamateure und bekommen so technische Kenntnisse . Natürlich wird auch unter Anleitung "richtig gefunkt!"
Beginn ist am Donnerstag, der 07.02.2019, ab 16:15 bis 18:15 Uhr, dann immer den 1. und 3. Donnerstag im Monat. Anmeldung bitte beim Abteilungsleiter Neithard Mollet (siehe rechts).
Elektronik-Basteln für Kids ab 10.08.2017
Elektronik-Basteln und Amateurfunk im Amateur-Funk-Zentrum (AFZ)
Der ADAC-Ortsclub „MSC der Polizei BS“ und seine Funkamateure im DARC (Deutscher Amateur Radio Club), bietet Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren die Möglichkeit erste Erfahrungen im Elektronik-Basteln zu sammeln. Sie lernen Löten, montieren einfache Bausätze und testen diese anschließend. Das Basteln wird dem Können der Teilnehmer angepasst und erfolgt unter entsprechender Einweisung und Aufsicht. Eingeschlossen ist auch die Möglichkeit selbst (ohne eigene Lizenz) einmal zu funken, natürlich im Beisein eines Funkamateurs. Unser Ziel ist es, spielerisch mit Spaß und Freude beim Basteln an den Bausätzen verschiedene Techniken zu lernen, um später die Bastelprojekte auch sinnvoll nutzen zu können. Es sind eine Vielzahl von elektronischen Bausätzen vorhanden, die anschließend auch mitgenommen werden können. Der erste Kurstag ist Donnerstag, der 10.08.2017 - 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr ! Danach treffen wir uns zweimal im Monat, jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Bastelraum des Amateurfunkzentrums im MSC Clubhaus, Bienroder Weg 70. Der erste Termin ist kostenlos, dazu sind auch die Eltern der Kinder herzlich eingeladen, um sich detailliert über den Kurs zu informieren. Eine Anmeldung ist per E-Mail erforderlich unter: nmollet@nmollet.de , Ihnen wird dann ein Meldebogen übersandt, den Sie ausgefüllt wieder zurücksenden. Telefonisch erreichen Sie Neithard Mollet unter: 05303-4597. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und das der Kinder.
Funk-Fuchsjagd am 01.05.2017 mit Auto
Auch 2017 wird das Hobby "Funk-Fuchsjagd" wieder aktiv betrieben. Mit drei Teams aus unserer Region (Papenteich) sind wir im Wiehengebirge auch dabei.
Näheres zum Erfolg danach unter dem linken Reiter "Berichte".
Weitergehende Informationen zu dem Hobby "Funk-Fuchsjagd" können Sie lesen, wenn Sie "hier klicken".
Funk-Fuchsjagd "zu Fuß" 16.07.2016
Immer wieder einmal etwas Neues austesten! So wollen wir am 16.07.2016, Beginn 14:00 Uhr, ein Funk-Fuchsjagd durchführen, und zwar zu Fuß.
Wir treffen uns in Groß Schwülper, bei der Tennishalle auf der Schlossstraße. Nach der Einweisung versuchen wir mit der vorhandenen Technik unser Können. Wer fängt den Fuchs als erster?
Also "rüstet Euch" - mit viel Spaß sicher ein schöner Tag.
Weihnachtsfeier in Walle
Am Sonntag, den 06. Dezember 2015 trafen sich die aktiven "Funker" zur traditionellen Weihnachtsfeier in Walle. Wieder dabei waren auch die Freunde aus Magdeburg.
Näheres auf der Seite "Berichte".
Funkwettbewerb für Anfänger
Am 17. Oktober veranstaltet der Deutsche Amateur-Radio Club einen Funkwettbewerb, an dem sich die Funksportgruppe des MSC aktiv beteiligen wird und hierzu Gäste einlädt. Der Funkbetrieb findet an der Clubstation der Funksportgruppe am Löwenring, Hermann-Blenk-Str. 1 statt. Wir laden die Mitglieder und Freunde der anderen Abteilungen des MSC ein, den Amateurfunksport bei dieser Gelegenheit näher kennenzulernen. Wir erwarten regen weltweiten Funkbetrieb. Dank der anwesenden Ausbilder dürfen auch nichtlizenzierte Gäste mit anderen Funkfreunden auf der Kurzwelle Kontakt aufnehmen. Der Funkbetrieb beginnt um 14:00 Uhr. In der Woche davor wird es ein Vorbereitungstreffen geben, auf dem der Amateurfunk und die Funkstation vorgestellt werden, und es werden die Regeln für den Funkwettbewerb erläutert. Das Vorgespräch wird an einem Abend ab 19:00 Uhr stattfinden. Ort und Inhalt richten sich nach den Interessen und der Anzahl der Teilnehmer. Wir bitten diejenigen, die am Vorgespräch und später am Funkbetrieb teilnehmen möchten, um Anmeldung der Teilnahme bis zum 30. September an Dr. Eckart Viehl per eMail an DJ3JD@DARC.de oder Telefon unter 0531 330432.
